Wann darf geflogen werden?

Die Frage, zu welcher Tageszeit ihr mit eurer Drohne fliegen dürft, hängt von den jeweiligen Vorschriften und Gesetzen in eurem Land oder eurer Region ab. Achtet darauf, Flüge sicher und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen durchzuführen!

Tageslichtbedingungen sind entscheidend

Die meisten Länder und Regionen (auch Deutschland) erlauben das Fliegen von Drohnen nur während der Tageslichtstunden. Dies aus gutem Grund – die Sichtverhältnisse sind bei Tageslicht am besten, und dies trägt wesentlich zur Sicherheit des Flugs bei. Bei ausreichendem Tageslicht können Drohnenpiloten Hindernisse und andere Luftfahrzeuge leichter erkennen und vermeiden.

Ausnahmen und Genehmigungen

In einigen Fällen können Ausnahmen von den Tageslichtbeschränkungen gemacht werden, insbesondere für gewerbliche Zwecke oder spezielle Anwendungen wie Such- und Rettungseinsätze oder wissenschaftliche Forschung. Wenn ihr außerhalb der normalen Tageslichtzeiten fliegen müsst, solltet ihr euch im Voraus über die geltenden Vorschriften und die erforderlichen Genehmigungen informieren.

Fazit

In den meisten Regionen/Ländern ist das Fliegen nur während der Tageslichtstunden erlaubt, um die Sicherheit und Sichtbarkeit zu gewährleisten. Vergewissert euch, dass ihr die örtlichen Bestimmungen kennt und einhaltet, um Verstöße und mögliche rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.

Achtet darauf, Flüge sicher und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen durchzuführen und die Privatsphäre sowie Sicherheit anderer zu gewährleisten.