1. Airteam Helpcenter
  2. Drohnen & Drohnenflüge
  3. Qualität, Genauigkeit und Risiken beim Drohnenflug

Welche Drohne ist ideal für die Vermessung?

Für die Vermessung von Dächern und Gebäudehüllen eignen sich verschiedenen Drohnenmodelle. Die Entscheidung für eine Drohne sollte abhängig von den Anforderungen, den Gebäudegrößen und dem preislichen Rahmen getroffen werden.

 

Bestandsdrohnen dürfen seit dem 01.01.2024 nur noch geflogen werden, wenn diese nach der EU-Verordnung zertifiziert sind.

Welche Anforderungen eine Drohne erfüllen sollte (Empfehlung von Airteam):

  • Mindestens 20 Megapixel: Die Drohne sollte in der Lage sein, Bilder mit mindestens 20 Megapixel zu schießen. Dabei ist wichtig, dass die Drohne diese Qualität auch in den Intervallaufnahmen liefern kann (z.B. Hyperlapse-Modus)
  • Sensorgröße mindestens 1 Zoll: Auch der Sensor spielt eine entscheidende Rolle, was zu besseren Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen führt. Dies bedeutet weniger Bildrauschen und schärfere, detailreichere Bilder
  • Zertifizierung nach EU-Verordnung: Die EU-Drohnenverordnung sieht eine Aufteilung der Drohnen nach potenziellem Risiko, Gewicht und Leistungsfähigkeit vor. Nur zertifizierte Drohnen dürfen demnach am Luftverkehr teilnehmen. Bei einem Drohnenkauf ist also unbedingt auf die Zertifizierung der Risikoklasse (vor allem C0 bis C4) zu achten
  • GPS-Positionierung & ggf. RTK: Die meisten Drohnen positionieren sich dank GPS-Daten. Wer große Gebäude und Flächen vermessen möchte, sollte zusätzlich auf RTK-Daten setzen, da diese die Genauigkeit signifikant erhöhen können

Abhängig von den Anforderungen können unterschiedliche Drohnen infrage kommen. Bei kleineren Dächern empfehlen wir bei Airteam zum Beispiel die DJI Mini Serie. Wenn die Objekte größer sind und eine höhere Genauigkeit erreicht werden soll, dann ist die DJI Mavic Serie oder die DJI Mavic Enterprise Serie mit RTK ggf. die bessere Wahl. Beide Drohnentypen erfüllen zudem die Anforderungen an unsere DIN-SPEC für das digitale Dachaufmaß per Drohne.
Airteam bietet zudem verschiedene Starter Sets an, bei denen ihr nicht nur die passende Drohne erhaltet, sondern auch eine Schulung bei euch vor Ort, damit ihr direkt mit der Drohne starten könnt. Alle Infos dazu findet ihr hier: Airteam Starter Sets