Anleitung: Fast Fusion 3D Modell

Hier findet ihr alle Infos zu unserem Update des Fast Fusion Viewers


Erste Platzierung

Um Solarpanels auf ein Dach zu projizieren, klickt ihr zuerst wie gewohnt links in der Navigationsleiste auf das Symbol mit dem Solarpanel.

Danach setzt ihr die Eckpunkte der Fläche, auf welcher Solarpanels erstellt werden sollen. Denkt dran den letzten Punkt mit dem ersten zu verbinden um die Fläche erfolgreich zu schließen.

Screenshot 2025-02-05 at 17.55.47


Nun wird die markierte Fläche automatisch mit der maximalen Anzahl an Panels belegt. Rechts erscheint eine Navigationsleiste wo ihr euer Solardesign weiter anpassen könnt, wie z.B. Farbe und Größe des Solarpanels.

Screenshot 2025-02-05 at 17.57.03

Markierte Flächen können nachträglich angepasst werden, indem die Eckpunkte angeklickt und bewegt werden. Ihr könnt auch die Form ändern, in dem ihr zwei Eckpunkte miteinander verbindet oder durch Anwählen der schwarzen Punkte einen neuen Eckpunkt kreiert.
Screenshot 2025-02-05 at 17.58.41

Hinweis: die erstellten Solarpanels erscheinen nicht immer perfekt parallel zum Dachfirst. Im nächsten Schritt zeigen wir euch, wie ihr die Panels korrekt ausrichtet.


Einzelne Panels hinzufügen

Solltet ihr die Anordnung der Solarpanels individuell anpassen wollen, könnt ihr einzelne Panels hinzufügen. Dafür wählt ihr in der rechten Leiste unter „Einzelnes Panel” aus, ob zusätzliche Panels horizontal oder vertikal platziert werden sollen. Wenn ihr euch für eine Variante entschieden habt, klickt diese an.

Screenshot 2025-02-05 at 18.08.39

Im Anschluss könnt ihr das Panel innerhalb der ausgewählten Fläche platzieren. Hierbei könnt ihr horizontale und vertikale Anordnungen mischen. Wenn ein einzelnes Panel über eine Modulgruppe platziert wird, werden die darunter liegenden Solarpanels vorerst gelöscht. Diese erscheinen wieder, wenn das einzelne Panel verschoben wird und genug Platz da ist.

Screenshot 2025-02-05 at 18.08.53

Die Umrandung des einzelnen Panels zeigt an, wo ein Modul platziert werden kann. Ist die Umrandung weiß, kann das Modul platziert werden. Sofern der Rand rot erscheint, ist eine Platzierung nicht möglich. Über das Mülleimer-Symbol können einzelne Panels gelöscht werden.

Screenshot 2025-02-05 at 18.08.53


Bewegen der Solarpanels

Um Solarpanels bearbeiten zu können, muss die betreffende Panelgruppe angewählt werden.  Klickt dafür links in der Navigationsleiste auf das Symbol mit dem Solarpanel. Sobald das Symbol türkis ist, könnt ihr im Betrachter eine Panelgruppe anklicken und auswählen. Wenn eine Panelgruppe angewählt wurde, wird diese gelb umrandet angezeigt.
In der Mitte erscheinen dann zwei Symbole. Haltet den linken Kreis geklickt, um die gesamte Panelgruppe zu bewegen. Haltet den rechten Kreis geklickt, um die gesamte Panelgruppe zu drehen.

Screenshot 2025-02-05 at 18.16.02

Sobald die Maustaste losgelassen wird, werden alle Panels angepasst. Neue Panels werden hinzugefügt oder gelöscht, wenn sie außerhalb der markierten Fläche liegen. Unsere Software sorgt dafür, dass die markierte Fläche gemäß euren Einstellungen immer voll belegt wird.

Screenshot 2025-02-05 at 18.16.29

Hinweis: beim Erstellen neuer Flächen für Solarpanels werden eure vorherigen Einstellungen automatisch übernommen. Dies gilt auch projektübergreifend.


Panels anpassen und neu erstellen

Wenn ihr im Navigationsfeld unter dem Button „Panel Typ” Panel ändern anklickt, könnt ihr benutzerdefinierte Solarpanels erstellen. Ihr könnt hier wie gewohnt die gewünschte Panellänge und -breite eingeben.

Screenshot 2025-02-05 at 18.23.42

NEU: Zusätzlich dazu könnt ihr jetzt den Namen der Panels ändern und eine Farbe wählen!

In der Panelauswahl seht ihr eine Übersicht eurer benutzerdefinierten Panels.
Diese gelten für das gesamte Unternehmen. Weiterhin seht ihr, welcher Paneltyp für die aktuelle Belegung ausgewählt wurde und könnt diese jederzeit mit einem Klick ändern.

Screenshot 2025-02-05 at 18.23.54


Erstellung von Sperrflächen


Wählt eine bestehende Solarpanelgruppe aus, um dort eine Sperrfläche zu erstellen. In der Navigationsleiste rechts befindet sich ganz unten die Schaltfläche „Sperrflächen erstellen”.

Screenshot 2025-02-05 at 18.28.39

Shortcut: Alternativ kannst du auch das Tastaturkürzel „S” verwenden.

Nun kannst du Sperrflächen erstellen, in dem du die Eckpunkte dafür setzt. Schließe die Sperrfläche, in dem du den ersten gesetzten Punkt erneut auswählst. Du kannst weitere Sperrflächen erstellen ohne die Funktion erneut zu aktivieren.

Screenshot 2025-02-05 at 18.29.20

Hinweis: Sperrflächen können nur innerhalb der markierten Flächen erstellt werden.

Die Solarpanels, welche sich über einer Sperrfläche befinden, werden nun automatisch gelöscht. Auch Sperrflächen können im Nachhinein bearbeitet werden, in dem die Eckpunkte angeklickt und bewegt werden. Mit einem Klick auf das Mülleimer-Symbol werden die Sperrflächen gelöscht.


Solarpanel-Gruppen löschen

Wenn ihr eine Solarpanel-Gruppe löschen möchtet, klickt ihr erneut auf das Solarpanel-Symbol rechts. Dadurch befindet ihr euch wieder im Bearbeitungsmodus. Wählt die betreffende Solarpanelgruppe aus, sodass euch die Umrandung gelb angezeigt wird.

Die Solarpanel-Gruppe kann sowohl in der linken als auch in der rechten Navigationsleiste gelöscht werden.

Screenshot 2025-02-05 at 18.32.51


Eingezeichnete Längen, Flächenmaße und Solarbelegungen als Excel-Download


Sobald eine Länge, eine Fläche oder ein Solardesign in dem 3D Modell eingezeichnet wurde, können diese Informationen mit einem Klick als Excel-Datei exportiert werden.
So könnt ihr die eingefügten Informationen mit minimalem Aufwand extern weiterverwenden.
Ihr könnt euch hier durch die verschiedenen Reiter durchklicken.

Screenshot 2025-02-05 at 18.34.22

Screenshot 2025-02-05 at 18.34.11