Wie läuft ein Projekt typischerweise ab?

Nachdem Sie ein Projekt bei Airteam erstellt haben, gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten, wie das Projekt durchgeführt wird. Hier finden Sie jeweils ein Beispiel für das selbstpilotiertes Projekt und ein von Airteam-Piloten beflogenes Projekt:

Ich fliege selbst: 

Wenn Sie selbst mit Ihrer eigenen Drohne fliegen, dann laufen Projekte beispielhaft ab, wie folgt: 

1. Projekt anlegen

Der Beginn eines Projekts besteht immer darin, dass Sie das Projekt bei uns auf der Airteam Fusion Plattform anlegen. Eine detaillierte Anleitung zum Erstellen von Projekten finden Sie im Artikel Wie erstelle ich ein Projekt?

2. Flug durchführen

Nachdem Sie das Projekt erfolgreich angelegt und Ihre Planungsdaten ausgewählt haben, können Sie direkt den Drohnenflug planen. Zu jedem Projekt stellen wir Ihnen auch noch einen individuellen Flugplan zur Verfügung, dieser dient als Hilfestellung für den Flug. 

Alle Informationen zu den Flügen finden Sie unter Drohnenguide DJI Fly App. Dort steht auch genau beschrieben, welche Daten Airteam für die optimale Verarbeitung benötigt. 

3. Daten hochladen

Wenn Sie die Daten aufgenommen haben, dann können Sie die Daten direkt in Ihre Projekt hochladen. Für den Datenupload gibt es bei uns auf der Airteam Fusion Plattform in ihren Projekten zwei Kategorien: Bilder ästhetisch & Bilder technisch. (Bei Fast Fusion Projekten entfällt die ästhetische Kategorie). Nach dem erfolgreichen Upload der Bilder beginnt die Verarbeitung der Daten von Airteam automatisch.

4. Daten erhalten

Je nach angeforderten Daten erhalten Sie Ihre Planungsdaten innerhalb von 24 Stunden bis zu 5 Tagen. Sobald die Daten zur Verfügung stehen, erhalten Sie eine Mail von uns mit der entsprechenden Information. Die Planungsdaten stehen Ihnen dann zum Download (abgesehen von den Fast Fusion Modellen) und zur weiteren Verarbeitung zur Verfügung.

Airteam beauftragt einen professionellen Piloten:

Wenn Sie einen Piloten aus dem Airteam-Netzwerk beauftragen, dann laufen Projekte beispielhaft ab, wie folgt: 

1. Projekt anlegen

Der Beginn eines Projekts besteht immer darin, dass Sie das Projekt bei uns auf der Airteam Fusion Plattform anlegen. Eine detaillierte Anleitung zum Erstellen von Projekten finden Sie im Artikel Wie erstelle ich ein Projekt?

2. Einverständniserklärung des Grundstückseigentümers einholen.

Sobald das Projekt erstellt wurde und wir den Flugraum gecheckt haben, erhalten Sie eine Mail mit einem Dokument, welches von dem Eigentümer des Grundstücks ausgefüllt werden muss. Dieses Dokument sichert unserem Piloten schriftlich zu, dass er über dem Grundstück fliegen darf und die Erlaubnis des Eigentümers hat. Weitere ggf. notwendige Genehmigungen prüfen wir ebenfalls in diesem Schritt. 

3. Flug & Datenupload

Sobald der Flug durchgeführt werden kann, wird unser Pilot diesen schnellstmöglich umsetzen. Gerne können Sie beim Flug dabei sein. Geben Sie diesen Wunsch bitte beim erstellen des Projekts in dem Feld "Bemerkungen" an. Natürlich können Sie selbst entscheiden, ob Sie beim Flug dabei sein möchten oder nicht. Im Anschluss an den Flug wird der Pilot die Daten auf unsere Airteam Fusion Plattform laden. Direkt danach beginnt die Verarbeitung der Daten durch Airteam.

4. Daten erhalten

Je nach angeforderten Daten erhalten Sie Ihre Planungsdaten innerhalb von 24 Stunden bis zu 5 Tagen. Sobald die Daten zur Verfügung stehen, erhalten Sie eine Mail von uns mit der entsprechenden Information. Die Planungsdaten stehen Ihnen dann zum Download (abgesehen von den Fast Fusion Modellen) und zur weiteren Verarbeitung zur Verfügung.